Faszienierende Innenwelt: Faszienyoga und Achtsamkeit(+30 Stunden Yoga Alliance)
mit Isabel Lasthaus und Beate Meyer

Freie Plätze verfügbar
429 € |Advanced Teacher Training Modul (+30 Stunden Yoga Alliance)
Gehe mit Beate Meyer und Isabel Lasthaus auf eine faszinierende Reise in die Innenwelt: Faszien spielen im Bereich Medizin und Gesundheit eine große Rolle. Wir wissen heute, wie wichtig dieses netzartige Gewebe in uns für unsere Haltung, Stabilität, Mobilität, Schmerzfreiheit und auch (Selbst)Wahrnehmung ist. Der Zustand unseres faszialen Gewebes bestimmt unsere Sicht nach Außen wie nach Innen – und umgekehrt.
Diese Fortbildung ermöglicht Dir, Deinen Unterricht fundierter, kompetenter und abwechslungsreicher zu gestalten; gleichzeitig kannst Du Deinen Stunden mehr Tiefe und Wirksamkeit verleihen. Achtsamkeit ist eine innere Haltung, die wir üben können und müssen, wir werden sie anhand verschiedener Techniken erleben. Die heilsamen Wirkungen inmitten einer immer schneller und komplexer werdenden Welt sind nachgewiesen: Mehr Ruhe, mehr Konzentration, mehr Klarheit.
Beate und Isabel bieten Dir mit dieser Fortbildung eine einzigartige Kombination:
Beate wird Dir als erfahrene Yogalehrerin und fachkundige Physiotherapeutin die wohltuenden und heilsamen Effekte eines gezielten Faszientrainings im Yoga nahebringen: Verschiedene Elemente aus dem klassischen Faszientraining, spezielle Flows und Yin Yoga Positionen werden mit Techniken, die gezielt auf das tiefe Bindegewebe wirken (z.B. mit Blöcken, Faszienrollen und -bällen) kombiniert.
Isabel wird den Aspekt der Meditation und Achtsamkeit in diese Fortbildung einbringen: Wie helfen wir Menschen, die unter Stress stehen, unter den Folgen eines Unfalls oder einer Verletzung leiden? Welche Techniken helfen uns, mehr Achtsamkeit zu praktizieren und zu leben? Und ja: Diese beiden Themen haben sehr viel miteinander zu tun. Warum und wie - auch das ist Thema dieses Trainings.
Inhalte der Fortbildung:
- Struktur und Funktion des Fasziensystems
- Verstehen der myofaszialen Leitbahnen
- Überblick über fasziale Syndrome oder Erkrankungen
- Einfache Techniken der myofaszialen Release-Behandlung
- Planung von Faszienflows im Yoga
- Einsatz diverser Faszientools
- Aufbau einer Yin-Yoga-Sequenz
- Meditation im Yoga
- Aufbau einer eigenen Meditationspraxis
- Achtsamkeit: Was hat das mit dem Körper zu tun?
- Techniken der Achtsamkeit
- Unterrichten von Meditation und Achtsamkeit
- Erfahrungsaustausch und Fragen
Für wen ist dieses Modul geeignet?
- Dies ist eine Weiterbildung für YogalehrerInnen. Deshalb wird anatomisches Basiswissen, wie Du es in Deiner 200 Stunden Basic Yoga Ausbildung gelernt hast, vorausgesetzt.
- Du musst keine längere Meditationserfahrung haben: Dieses Teacher Training tut zuallererst Dir gut, damit Du Gutes weitergeben kannst.
- Du kannst dieses Modul im Rahmen unserer +300 Stunden Advanced Ausbildung buchen oder völlig unabhängig davon, wenn Du Dich dieses Thema interessiert un Du tiefer in die Thematik eintauchen willst.
Wenn Du ein +300 Stunden Advanced Teacher Training bei uns absolvierst, erwarten wir von Dir:
- Eine 200 Stunden Basic Yoga Ausbildung nach den Standards der Yoga Alliance o.Ä.
- Das Zertifikat wird nur bei vollständiger Anwesenheit ausgestellt
Kosten:
429,00 Euro
Mindest-Teillnehmer-Zahl = 8
Maximale Teilnehmer-Zahl = 16

Über Beate Meyer:
Beate ist Yogalehrerin, Physiotherapeutin und Referentin für funktionelle Anatomie in Yogalehrerausbildungen bundesweit. Sie ist für die Basis- wie auch Aufbau-Anatomie sehr angefragt, unterrichtet aber auch Weiterbildungen zum Thema Yogatherapie, Faszien und Prävention im Yoga. In den Ausbildungen hat angewandte Anatomie für Beate immer einen Bezug zur Yogapraxis, ist lebendig und spannend, was sie mit viel Herz und Begeisterung vermittelt.
Ihre eigene Yogalehrer-Ausbildung ergänzte sie über drei Jahre mit der SvasthaYogatherapie bei G. Mohan/G. Niesen. Vielen nationalen und internationalen Lehrern ist sie auf ihrem Yogaweg begegnet, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Yoga vertieft und ergänzt haben. Durch ihre langjährige Erfahrung als Physiotherapeutin verbindet sie in ihrem Unterricht Yoga und Therapie, um eine individuell ausgerichtete Yogapraxis zu ermöglichen.
Ein strukturierter Unterrichtsaufbau mit Variationen und Möglichkeiten für jede Konstitution, ein kreatives Sequencing, verbunden mit Freude und Spaß sind ihr sehr wichtig. Ihre Schüler lieben ihre klare Sprache, das präzise Ansagen in der Ausrichtung, ihr Wissen um anatomisches Alignment und die genauen Assists beim Unterrichten. Ihre Kompetenz in der angewandten Yogatherapie ermöglicht Ihren Teilnehmern jeden Alters oder denen mit körperlichen Einschränkungen Freude, Entwicklung und Erfahrung in der eigenen Yoga-Praxis. Beate liebt die Leichtigkeit des Vinyasa-Yoga, die Klarheit im Hatha-Yoga, die Präzision des Iyengar-Yoga und die Ruhe im Yin-Yoga. Diese Yogastile prägen ihren Unterricht, so dass Dynamik, Umsicht, Genauigkeit und Achtsamkeit ihre Klassen auszeichnen und sie Elemente aller Stile integriert, ohne sie zu vermischen.
Über Isabel Lasthaus:
Isabel lebt und liebt Yoga seit ihrem 16. Lebensjahr. 2007 begann endlich der tiefere Yogaweg mit der 200-Stunden-Ausbildung (YA) bei Lord Vishnus Couch in Köln. Es folgten das Advanced TT (+300 Std), Laughing Lotus Super Sequencing (+50 Std), außerdem 100 Stunden TT therapeutisches Yoga mit Ganesh Mohan und Dr. Günter Nießen sowie 135 Std Yoga Therapie TT mit Richard Hackenberg. Zahlreiche weitere Fortbildungen wie ein 200-Std-TT bei Max Strom in Inner Axis oder 200-Std-Kundalini-Yoga-Ausbildung bei Guru Singh Yogi begleiteten ihren Yogaweg.
Seit mehr als 15 Jahren ist Isabel Schülerin von Tsakpo Rinpoche in der Tradition des tibetischen Karmapa-Buddhismus.
Isabel ist seit 2019 zertifizierte Coach nach Robbins Madanes Training. Sie ist zertifizierte Hypno-Coach (nach RTT® von Marisa Peer), zertifizierte systemische Natur Coach und derzeit in Fortbildungen zu Medialität und Astrologie.
So sehr ihre Liebe kraftvoll-dynamischen Vinyasa-Klassen gehört, wurden feines therapeutisches Yoga, die Arbeit in Einzelstunden sowie Atemarbeit zu ihren Steckenpferden. Meditation hat sie in schwierigen Lebenssituationen als wertvolle und transformierende Kraft kennengelernt.